1. Titelblatt und Impressum
Herausgegeben wird die Zeitung vom SPD-Ortsverein Petershagen/Weser, Ortsabteilung Wietersheim-Frille.
2. Transformation der Kulturgemeinschaft Wietersheim
Die Kulturgemeinschaft Wietersheim hat sich in „Die Wietser e.V.“ umbenannt. Eine Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus präsentierte die neue Vereinsstruktur und ehrte die Gewinner der Namensfindung. Ein Kommentar betont die Notwendigkeit, den Umbruch mit klaren Zielen und Elan umzusetzen.
3. Politik und Gesellschaft
Die SPD hat Fabian Golanowsky als Bundestagskandidat nominiert. In einem Interview betont er die Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit, Familienförderung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Petershagen plant eine Reduzierung der Wahlkreise und eine Anpassung der Grundsteuer, um die finanziellen Herausforderungen der Stadt zu bewältigen.
4. Kulturelle und soziale Initiativen
Die Musikspatzen Wietersheim bieten musikalische Frühförderung für Kleinkinder an. Die Plattdeutschgruppe Frille engagiert sich in der Sprachpflege und gewann Auszeichnungen. Lokale Vereine wie der SV Frille-Wietersheim schulen Übungsleiter in Themen wie Prävention gegen Machtmissbrauch.
5. Kommunale Entwicklungen und Herausforderungen
Die Straßenbeleuchtung wird auf LED-Technologie umgestellt. Gerätehäuser für die Feuerwehr sollen modernisiert werden. Diskussionen über Bushaltestellen und deren Verbesserung zeigen die Herausforderungen in der Infrastruktur. Der Kreis Minden-Lübbecke sieht sich steigenden finanziellen Belastungen gegenüber.
6. Bildung und Jugend
Die Klasse 3d besuchte den Mühlenbauhof Frille und lernte viel über Mühlentechnologie und Getreideverarbeitung. Schutzprojekte in Grundschulen, wie „Stärken kennen – mutig handeln“, fördern soziale Kompetenzen und Prävention.
7. Neue Attraktionen und Projekte in Frille und Wietersheim
Der neue Bauernhofspielplatz in Frille wurde eröffnet, finanziert durch das Regionalbudget und Spenden. Das Naturschutzgebiet Wietersheimer Kiesteiche wurde offiziell bestätigt und schützt Flora und Fauna der Region.
8. Kultur und Veranstaltungen
Der Musikzug Wietersheim-Leteln feierte ein Jahreskonzert und plant Großveranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2025. Die Theater-AG des Gymnasiums Petershagen präsentierte „Der Goldvulkan“ mit großem Erfolg. Die Kirchengemeinde lud zu einem Adventsnachmittag mit vielfältigem Programm ein.
9. Umwelt und Nachhaltigkeit
Die Müllabfuhrkosten steigen durch erhöhte Deponiegebühren. Naturschutzmaßnahmen in Wietersheim wurden erfolgreich umgesetzt, darunter der Landschaftsplan um die Kiesteiche.
10. Lokale Initiativen und Aufrufe
Der Verein „Aktive Freunde der Alten Schule Wietersheim“ sucht Mitglieder zur Unterstützung kultureller Veranstaltungen und gemeinschaftlicher Aktivitäten. Es werden weitere Veranstaltungen angekündigt, wie z. B. ein Vortrag zur Schulgeschichte Wietersheims.
11. Wirtschaft und Finanzen
Die Haushaltslage der Stadt Petershagen zeigt positive Entwicklungen durch höhere Gewerbesteuereinnahmen und verschobene Investitionen. Dennoch bleiben große Herausforderungen, wie die Finanzierung geplanter Projekte. Der Streit um die Kreisumlage sorgt für Spannungen zwischen Kommunen und Kreisverwaltung.
12. Persönliche Geschichten und Kolumnen
Ein Leser reflektiert über die Veränderungen der Lebensqualität und Konsumgewohnheiten im Vergleich zu früher. Themen wie steigende Lebenshaltungskosten und Anpassungen im Alltag stehen im Fokus.
13. Ankündigungen und Termine
Wichtige Termine wie die Kommunalwahl 2025, Veranstaltungen der SPD-Ortsabteilung und geplante Konzerte und Workshops werden vorgestellt.